Willi´s Auftritt

Drohnenfliegen in Ostfriesland ist wie sehr häufig in Deutschland nicht ganz einfach. Die schönen Stellen sind verboten. 
Meistens Naturschutzgebiet. Das ist für mich auch völlig in Ordnung wenn es denn wirklich eines ist.
In Ostfriesland sind ganze Landstriche Naturschutzgebiet in denen intensive Landwirtschaft mit Schleppern, Mast etc. stattfindet.Das ist nun wirklich alles, aber kein Naturschutz. Vor allem die Störung der Gelege während der Brutzeit durch Drohnen ist ja immer ein Argument.

Was bitte ist an der Fläche Brutgebiet:

So sehen einige Flächen hinterm Deich aus. Und alles ist Naturschutzgebiet. Da dürfen bösen Drohnen nicht fliegen!

Laut App der Dt. Flugsicherung gibt es aber neben dem Campingplatz, auf einer Fläche auf der ein Spielplatz und ein Parkplatz angesiedelt ist, eine Möglichkeit mit Willi aufzusteigen.
Klein, ca. 50×100 Meter und natürlich nur wenn niemand dort ist. Das schränkte den verfügbaren Zeitraum neben der verfügbaren Fläche zusätzlich ein.

Aber letztendlich ist noch ein kurzer, netter Film daraus geworden, wenn auch mit praktisch null Bewegung.
Die „Deichschwalben“ kamen übrigens aktiv als Willi aufstieg und verschwanden wieder als Willi wieder landete. Ich interpretiere das Verhalten als Neugier.
Aggressiv waren sie zu keinem Zeitpunkt. Mir war trotzdem ein wenig mulmig zu mute, weshalb ich den Flug auf kurz hielt. Eine Kollision wollte ich auf jeden Fall vermeiden, aber die die Tierchen sind 10 Millionen mal bessere Piloten als ich. Daher hab ich mich einfach nicht groß bewegt und bin nur auf und abgestiegen.