Tag10-12: Waren/ Müritz

Nach ca. 2h erreichten wir Waren/Müritz und stoppten erstmal bei einem Aldi um vor allem die Wasservorräte wieder aufzufüllen. Der restliche Einkauf lässt sich ganz gut mit dem Rad erledigen, aber gerade die großen Wasser-Sixpacks holt man doch besser entspannt mit dem Auto.
Im Anschluss fuhren wir dann zum Campingplatz „Kamerun“.

Richtig toll ist die uns zugewiesene Parzelle nicht, stehen doch 3 Birken im Dreieck mitten drauf.

Parzelle mit Birken drauf – sieht schön aus, ist aber blöd!

Der Rest der Parzelle ist Unkraut und Dreck. Mit ein wenig Müll in der hinteren Ecke.
Aber was solls, sind ja nur 3 Übernachtungen.
Wir machten einige Radtouren zum Ort und drumherum und ich hätte nicht gedacht das es hier um die Binnenmüritz derart maritim zugeht.

Ein Hafen neben dem nächsten und Boote und Jachten fast aller Größe und Art.

Hafen in Waren

Sowas mag ich sehr! 🙂 
Der Ort selbst ist irgendwie wohl mehr auf Rentner zugeschnitten. Außer spazieren gehen darf man so ziemlich nix. Auch nicht radeln, was uns „freundliche“ Mitarbeiter der Stadt unmissverständlich mitteilten.
Nicht wirklich etwas für uns. Gut zu wissen.
Das Leben auf dem Wasser läuft dagegen deutlich flotter. Eine Parallelwelt, aber die beiden Gruppen haben, bis auf die Dampferrundfahrt, ja auch keinerlei Schnittpunkte.

Für uns ist das hier an Land eher nix, aber das Angebot hier den Bootsschein Binnen zu machen ist sehr gut und würde uns eventuell noch einmal dazu bewegen hier ein weiteres mal hinzufahren.
Allerdings nicht auf den derzeitigen Campingplatz, aber dazu gibt es ja noch einen Text.