Was nicht passt wird passend gemacht

Wenn kleine Dinge nicht sehr stören lebt man lange damit, allerdings wächst doch unterschwellig die Unzufriedenheit und man ärgert sich trotz eiener positiven Grundstimmung deutlich schneller. 
So auch mit unserer Kühlbox, die uns schon einige Jahre sehr pflichtbewusst begleitet.
Die Mobicool MB40*, damals bei unserem Campingstart-Megaeinkauf erworben, ist eine Hybridbox. Peltierkühlung bei 12 Volt, Kompressorkühlung bei 230 Volt. Also durchaus durchdacht und praktisch, da sie auch während der Fahrt ohne Landstrom betrieben werden kann. 
Der Nachteil dieser Konstruktion ist allerdings der im Verhältnis zur Baugröße mit 32 Litern recht kleine Kühlraum. Ja, das ist schon jammern auf hohem Niveau, aber so wird man im „Alter“ eben.
Der nächste Nachteil ist dazu die Konstruktion als Truhe. Um vor allem an kleine Gegenstände zu kommen, ist es nicht selten notwendig das ganze Ding leerzuräumen.
Der Wunsch nach einem Vollraumkühlschrank wuchs von Reise zu Reise und zur Abwechselung nicht bei mir sondern bei Anne. 
Die Kühlbox steht in einem 60er Küchenschrank und da sollte dann der neue Kühlschrank auch rein. Einen Passenden zu finden war dann auch kein Problem.
Kurz vor dem Umbau kam mir dann eine Idee, wie man diesen Eingriff um einiges effektiver gestalten könnte. 
Würde man Annes Bett auf ungefähr die gleiche Höhe bringen wie meines, so könnten wir den Kühlschrank darunter stellen und den „Küchenschrank“ gemäß seiner eigentlichen Aufgabe nutzen. Die Idee fand volle Zustimmung und so bestellte ich die neuen Füße für das Bett. 

Alles raus aus Ducci hieß es also heute morgen um 8.30Uhr. Das war schnell erledigt. Der eigentliche Umbau konnte starten! 
Gleich zu Beginn stießen wir allerdings auf ein Problem. Die Hülsen, in die die verstellbaren Füße eingeschraubt werden mussten in die Profilenden eingeschraubt werden. 

Copyright by Dold-Mechatronik*

Dies erwies sich als deutlich komplizierter als angenommen. Nach knappen 1,5 Stunden hatten wir die widerspenstigen Hülsen endlich in den Profilen. 
Die folgenden Arbeiten gingen dann doch deutlich schneller voran. Dank der einfachen Konstruktion der Verbinder konnten wir die Beine des Bettes schnell austauschen. 
Das mittlere Beinpaar musste aber auch noch verschoben werden um den neuen Kühlschrank, eng anliegend, von einer Bewegung während der Fahrt abzuhalten.
Aber auch das ging ohne Komplikationen. 
Wenig später konnten wir das „neue“ Bett einbauen und den Kühlschrank einpassen. 
Das Resultat kann sich sehen lassen, der Raumgewinn ist riesig!

Rohbau mit Kühlschrank
Passt haargenau und kann nicht weg!
Wirklich haarscharf!
Und endlich viel Platz im Kühlschrank!
Und die ursprüngliche Funktion ist ebenfalls noch gegeben!

Um die Stabilität des neuen Gestells zu verbessern haben wir uns dann noch entschieden ein Profil quer einzubauen. Das muss allerdings noch bestellt werden, was ich aber gleich noch erledigen werde.
Das dann einzubauen ist, auch dank der Höhe, in ein paar Minuten erledigt. 

Als nächstes kommt der „Küchenschrank“ dran der einiges zu erwarten hat….

 

 

* Der Link führt zum Anbieter bei dem wir gekauft haben. Das kann als Werbung wahrgenommen werden. Da wir keine Verbindung, keine geschäftliche Beziehung zu den verlinkten Unternehmen haben und auch keine Provision generiert werden kann, sehen wir diese Links als Information der Leserschaft.