In Arnis gibt’s ne Bäckerei!

Sonntag und wir haben keine Brötchen auf dem Platz vorbestellt!

KATASTROPHE!

Nein. Wer uns kennt, weiß, dass wir ganz gerne erst gegen Mittag oder später Frühstücken. Am Besten gegen 14.00 Uhr, denn da haben wir ohnehin Hunger, da passt so ein leckeres Frühstück gut.

Die Vorbestellung der Backwaren hatten wir sozusagen absichtlich vergessen. Ich hatte auf Google Maps in Arnis eine Bäckerei aufgetan, die Sonntags bis 17.00 Uhr geöffnet ist.
Die Aufgabe ist also ganz einfach: wer Frühstücken will muss Brötchen holen!

Das Wetter war traumhaft gut, die Sonne strahlte und es ging kaum Wind. So machten wir uns dann mit den Rädern auf den Weg. Das Timing war unbewusst perfekt, denn bis zur Öffnung der Brücke waren es nur noch ein paar Minuten, so dass wir praktisch einfach durchfahren konnten.
Auf der anderen Seite der Schlei radelten wir nun bei bestem Wetter Richtung Fähre nach Arnis.

Nach einigen Kilometern entlang der Schlei mit tollen Ausblicken erreichten wir die Fähre, die gerade im Begriff war abzulegen. Auch hier was das Timing perfekt.


Für 3 Euro für uns und unsere Räder gings mit der Kabelfähre über die Schlei. Schön!
In Arnis war der Bäcker dann auch sprichwörtlich „auf dem Weg“.


Brötchen und etwas „zum Kaffee“ wanderte in die Satteltaschen und weiter gings entlang der Schlei, nun in die andere Richtung.
Dieser Weg war zwar durchgehend geteert, aber durch das ständige Rauf und Runter etwas anstrengender und insgesamt phototechnisch nicht so attraktiv, aber trotzdem sehr schön zu fahren.
Mit der Schleibrücke, unserem Startpunkt im Blick erreichten wir unser Ziel ganz gemütlich nach knapp 1,5 Fahrzeit für die 25 km.
Damit hatten wir uns unser Frühstück dann auch verdient!

Auf den letzten Metern merkte ich allerdings meinen Rücken doch sehr deutlich. Ich hoffe ernsthaft das der mir den Ausflug nicht allzu Übel nimmt.