Heute stand Glücksburg auf dem Programm.
Auf der Karte sah sowohl das Schloss als auch das etwas weiter Richtung Küste liegende NSG ganz attraktiv aus.
Wir fuhren quer über die Karte, die ein doch recht enges Netz an Straßen zeigt. Also, was man dann so Straßen nennt. Wir haben im Kölner Umland viele Rad- und Feldwege, die es locker mit diesen „Straßen“ aufnehmen können, in Sachen Breite und Belag…
Das Schloss Glücksburg ist ganz nett anzuschauen. Viel mehr aber auch nicht.
Bei unserem Besuch waren zwischen 3 und 5 Hochzeitsgesellschaften bzw. Brautpaare mit Fotograf im Vorhof und Schlosspark unterwegs.
In das Schloss, was im Übrigen Eintritt kostet, wollten wir dann auch wirklich nicht mehr. Überall gestriegelte Menschen, posieren vor der Kamera etc. Nö, das war uns nix. Wir zogen schnell weiter.
Wir fuhren zum NSG Halbinsel Holnis.
Leider stimmen Karte und Realität nicht überein. Die Anwohner haben den Weg blockiert, damit Touristen dort nicht herlaufen.
Man soll einen anderen, viel weiteren Weg laufen, damit die DREI Anwohner in ihren Villen nicht gestört werden.
[osm_map_v3 map_center= „54.8714,9.5908“ zoom=“18″ width=“95%“ height=“450″ map_border=“thin solid “ post_markers=“1″ control=““ bckgrndimg=““ ]
Mir war das zu blöd!
Nur wegen ein paar Idioten den ganzen Weg zurück, den Umweg laufen nur um dann am gleichen Punkt herauszukommen, der 2 Meter weiter lag? Nein. Da verzichtete ich gerne auf den Besuch der Landzunge. Vor allem, weil ich die bessere Position für schöne Bilder der Vogelkolonie hatte.
Etwas angefressen latschten wir den Weg zurück zum Auto und fuhren wieder zum Platz.
Der Abend versöhnte uns mit einem tollen Ausblick für den nicht ganz so erfolgreichen Tag!