Die vorgezogene Öffnung in MVP spielt uns voll in die Karten. Zwar ist dann schon eine Woche des geplanten Urlaubs rum, aber auch noch eine Woche übrig!
Und da ich ja die drei Tage bis zum Feiertag noch arbeite, ist fast nichts verloren!
Und nicht zu vergessen: Wir fahren ja im Juli schon wieder!
Also wird es höchste Zeit unseren Shelter mal nach Hause zu holen und langsam aber sicher alles zu packen und die offenen Fragen zu klären. soweit dies möglich ist.
Folgende Fragen waren bzw. sind zu klären:
- Passt unser Porta-Potti in den dafür vorgesehenen Schrank?
- Past unsere Kühlbox in den dafür vorgesehenen Schrank?
- Ist das Bett, wenn es zu 3/4 aufgebaut ist, schon ausreichend für uns?
Also zunächst das Bett:
Probeliegen hat funktioniert, allerdings nehme ich die dünne Matratze und Anne den Topper zusätzlich zu den Polstern, die zwar recht hochwertig und nicht zu dünn, aber recht fest sind.
Tagsüber können wir die beiden Teile hinten quer lagern und vorn trotzdem noch sitzen. Passt!
Sollte sich das auch nach einer Woche noch bewährt haben, werden Matratze und Topper unten etwas beschnitten. Habe leider vergessen ein Bild von der Situation zu machen. Hole ich aber noch nach!
Wie man im Bild sehen kann, haben wir für die LED Klemmspots aus Ducci auch sofort Verwendung gefunden. Zwar ist ringsrum eine indirekte LED Beleuchtung, aber für richtiges Licht sind die Teile einfach unschlagbar!
In unserer Basisausstattung haben wir eine Klappe in der Arbeitsplatte, von der wir zunächst nicht wussten, wofür diese sein sollte. Eventuell für eine Spüle?
In einem Video von German Television bin ich bei ca. 2:52 schlauer geworden.
Dort soll man von oben an die Kompressorkühlbox kommen. Das ist sehr gut, denn genau so eine haben wir.
Allerdings ist die gerade in Wismar. Also mit ausprobieren ob unsere auch dort rein passt werden wir als noch bis Freitag warten müssen.
Der Schrank wird halt erstmal nicht eingeplant!
Tja, leider einer der Punkte, die noch nicht abgehakt werden können!
Wir haben eigentlich kein PortaPotti sondern ein Thetford 565E Excellence (elektrisch). Dies ist nicht nur höher sondern auch sonst besser. Diesen Komfort bezahlen wir jetzt mit der Weigerung dieses Luxusklos sich in den vorgesehenen Schrank zurückzuziehen!
Es passt nicht.
Ist nur halb so schlimm, ich hatte damit gerechnet.
Der Schrank wurde mit unseren „Küchenkisten“ gefüllt, die allerdings perfekt passten! Das Klo bleibt dann halt einfach da stehen. Tut es ja Nachts ohnehin und wenn wir uns wirklich im Shelter aufhalten, also es entweder sackkalt ist oder es ohne ende regnet, dann hat ebenfalls keiner von uns Lust für das kleine Geschäft den Unterschlupf zu verlassen.
Also kein Problem.
Der Stauraum unter der Sitzbank wurde ebenfalls gefüllt.
Obwohl wir weder Gaskasten noch Seitenfach angerührt haben und auch die oberen Staufächer weitgehend leer sind, haben wir schon ca. 60-70% unserer Sachen verstaut.
Also sollte der Rest auch kein Problem sein – zumindest platztechnisch! Gasgasten, Seitenfach etc. haben natürlich einen großen Einfluss die Stützlast. Und die sollte stimmen!
Bei der Abholung hatte ich extra ein paar SIX-Packs Wasser etc. dabei um Last auf die Deichsel zu bekommen. Für knappe 50kg hatte es gereicht. Das Maximum sind 75kg und ich möchte irgendwas zwischen 50 und 75 erreichen. Bei 50kg fuhr sich der Kleine schon sehr gutmütig. Heute beim Abholen aus der Halle ohne Last im Gaskasten (was ungefähr 30kg Stützlast entspricht) war das Verhalten schon deutlich unruhiger!
Die weiteren Packtätigkeiten werden dann also ohne Stützen und mit Deichselwaage gemacht. So kommen wir dann hoffentlich zu einer guten Verteilung von Last und Gepäck!
Morgen und Übermorgen gehts weiter!