ist das A und O jeder längeren Tour.
Und die Werkzeuge die uns die moderne Technik an die Hand gibt sind geradezu sagenhaft. So einfach wie heute konnte man definitiv noch nie eine Reise planen.
Aber ist das wirklich alles so rosig?
Nun, im Juni solls ja losgehen und die Planung hat natürlich schon lange begonnen. Was wir uns so vorstellen ist eine Tour nur mit Quad vom Kölner Raum gen Nordsee, weiter über die Hansestadt Wismar und dann wieder zurück – irgendwie.
Das wohl mit Abstand einfachste Tool ist ja Google Maps. Einfach die Punkte angeben und „Route erstellen“ und schon ist alles tutti! Gut, die Einstellmöglichkeiten sind ein wenig beschränkt aber zumindest kann ich Autobahnen ausschliessen was für uns schon wichtig ist. So, nun noch speichern – Hmm, ok, das geht nicht. War ja klar, einen Haken muss es ja geben wenn irgendetwas im Bereich EDV auf den ersten Blick einfach erscheint.
Natürlich Googelt man dieses Problem und erfährt das man sich nur ein Konto bei Google erstellen muss – kostenfrei – und schon kann man alles speichern, in Webseiten einbinden usw, usw.
Nix wie ran, schnell ein Google-Konto erstellt und los geht die Planung. Jetzt wo ich das alls speichern kann hab ich ja die Möglichkeit in Ruhe an der Tour zu feilen… Komisch, wenn ich nun einen Punkt eingebe erstellt das Programm nicht wie sonst eine Route, nein, die soll ich selber einzeichnen. HALLO? Eben ging das noch und nun wo ich hier der voll angemeldete Google-User bin soll ich den Mist selber machen? Nöö, Leute, so nicht.
Abmelden, schmollen und weitersuchen…..
Nach einiger Suche habe ich diese höchst nette Seite gefunden: http://www.motoplaner.de/
Offensichtlich nutzt diese Anwendung Google Maps besser als es Google selbst macht und ermöglicht den Export und die Weitergabe einer Tour und somit auf eine Art auch das Speichern.
Das Tool macht seine Arbeit wirklich hervorragend und damit auch einfach Spaß.
Auch der Export in die Verschiedenen Formate klappt einwandfrei. So ist es mit möglich in Google Earth meine Tour mit heruntergeladenen Campingplatzadressen abzugleichen.
Auch jede Menge Naviformate werden angeboten und der Export funktioniert ebenfalls einwandfrei.
Wenn jetzt irgendeiner meint der Leidensweg eines Tourerstellers im Computerzeitalter wäre nun vorbei der irrt gewaltig. Nun gehts erst richtig los.
Ist man nicht mit einer limitfreien, goldenen Kreditkarte ausgestattet die irgendein reicher Verwandter still Monat für Monat ausgleicht kommen eigentlich nur zwei Hersteller für Navis in Frage: Garmin und TomTom.
Auf der TomTom Webseite hat man den Eindruck das die Geräte alles können, vom Facebookabruf bis zum Kochduellrezeptdump, naja, nur navigieren ist wohl nebensächlich. Wahrscheinlich weil das Navi dann 99% der Zeit mit dem Handy in Internet surft und nebenbei schaut ob es wohl was neues gibt; Ja, auch in Sachen Navigation…
Garmin dagegen baut recht solide Navis die schon im unteren Preissegment ordentliche Arbeit abliefern. Ich muss gestehen das ich in der Tat mit meinem kleinen Nüvi sehr zufrieden bin. Vor allem weil Garmin ja seine Kunden für komplett bescheuert hält und Geräte auf den Markt bringt die sich durch Preis und Version unterscheiden aber trotzdem das gleiche können. Beim einen Gerät dokumentiert beim anderen nicht bzw. nur im Internet auf privaten Seiten.
So hat ein Freund extra ein 700€ Gerät gekauft wegen der Möglichkeit Koordinaten usw. zu haben und mein 150w kann dieses durch versteckte Funktionen ebenfalls. So richtig glücklich war mein Freund über diesen Umstand im übrigen nicht. Glückliche Kunden sehen anders aus Herr Garmin…
Aber die Spitze der Modellpolitik des leider wohl immernoch besten GPS-Geräteherstellers ist die Tatsache das alle Modelle die Routen können keine routingfähigen Karten bekommen und alle Garäte mit routingfähigen Karten keine Touren können.
Eigentlich sollte man diese Mistfirma boykottieren. Nur dann fährt man wieder mit der guten alten Landkarte.
Ok, ich werde mich beugen und eben tunwas zu tun ist.
Mit http://www.motoplaner.de/ die ganze Sache planen und entsprechenend sichern. In Google-Earth mit Hotels und Campingplätzen abgleichen und dieses Dinge handschriftlich notieren.
Und wenn ich Euch hier was zeigen will dann muss ich wohl oder Übel einen Screenshot machen und diesen hier zeigen und entsprechend verlinken.
Was das Navi anbetrifft…ich habe das Dakota20 bestellt. Das kann Touren und wird in Zusammenarbeit mit unserem Nüvi150W wohl die geforderte Arbeit verrichten.
Aber richtig zufrieden kann man mit der ganzen Sache so eigentlich nicht sein, zumal es technisch alles ein Kinderspiel wäre. Nur wollen müsste man es.
Ich denke sogar das nicht wenige für eine funktionierendes Gefüge bereit wären einen gewissen Obulus zu berappen.
Wir werden sehen was die nächste Cbit bringt…