hat das Dakota 20 gebracht.
Zwei Mails bekam ich von Amazon: in der Ersten stand das Hermes an Rosenmontag mein Navi bringt, in der Zweiten das UPS-Express die Fahrradhalterung für das Dakota20 am Rosenmontag bringt.
Nun die Frage des Monats: Welche Mail hab ich wohl ernst genommen? Richtig, ich habe der UPS-Express-Mail mein Vertrauen geschenkt. Ein Fehler wie sich schon am relativ frühen Rosenmontagmorgen herausstellte.
Hermes war da. UPS nicht. In der Tat hab ich das UPS-Teil erst gestern bekommen. Eine Tatsache, die ich erst mal verdauen muss, denn, ich wills mal so sagen, Hermes wäre nicht meine erste Wahl wenn es um schnellen, zuverlässigen Versand ginge, UPS dagegen schon.
Gut, zurück zum Thema Navi.
Das Garmin gute Navis baut ist nun mal eine Tatsache. Wenn ich mir mein Nüvi so ansehe und überlege was man schon damals für 200€ so bekommen hat – Respekt. Ein tolles Teil.
Negativ an Garmin war und ist die Modellpolitik – ich hätte gerne ein neues Nüvi gekauft statt des Dakota20, könnten die Geräte Touren. Und warum haben die Outdoorgeräte keine routingfähige Karte drauf?
Ja, ja ich hab mich schon mal darüber aufgeregt. Aber…………..naja, is doch wahr!
Auf jeden Fall ist Garmin so schlau und damit auch in gewisser Weise kundenfreundlich, die Art der Kartenspeicherung und das Format nicht zum Geheimnis zu machen. Damit sind sämtliche Karten des Projektes : http://www.openstreetmap.de/ verwendbar. Gesagt, getan, glücklich! Mein Dakota20 ist Routingfähig!
Im übrigen schauen TomTom Benutzer schon wieder in die Röhre. Das Unternehmen behält so einiges über seine Garäte für sich. Damit ist klar das auf einfachem, legalem Wege keine Open-Karten benutzt werden können.
Schade, schon wieder ein Punkt gegen die Kaufempfehlung. Das blöde daran: TomTom baut gute Navis und wäre so ziemlich die einzige Konkurrenz für Garmin und wie wir alle wissen: Konkurrenz belebt das Geschäft.
Monopolisten will schliesslich keiner, oder?
Die Möglichkeit der Torenplanung sind durch den Erwerb des Dakota20 enorm gestiegen. Endlich werden wir so geleitet wie wir es geplant haben und nicht wie es ein Navi vorsieht. Natürlich ist die Routenführung eines Nüvi nicht schlecht. Im Gegenteil, ich bin bis dato immer sehr gut damit gefahren und angekommen, aber wir wollen auf keinen Fall Autobahnen fahren und wenn möglich uns sogar auf feldwegartigen Strassen forbewegen. Sowas kann ein Nüvi nicht. Muss es auch nicht.
Auf jeden Fall können wir unsere Toren nun offline planen und dann auf das Navi übertragen. Das Display des Dakota20 ist zwar klein, sollte aber ausreichen. Wenn der erste Test gelaufen ist weiss ich mehr.
So, jetzt bereit ich den ersten Test vor…